|
|
|
18110
|
Flur in Hollabrunn
|
III/160
|
siehe Spernberg
|
III/160 Verlassenschaft Franz Seidl, Leinwandhändler zu Hollabrunn (1748); Erbsforderungen Seidl/Hollerer und Leithner [III/160; Karton 13]
|
|
|
|
18111
|
Flur in Hollabrunn
|
III/160
|
siehe Suttenbrunerfeldt
|
III/160 Verlassenschaft Franz Seidl, Leinwandhändler zu Hollabrunn (1748); Erbsforderungen Seidl/Hollerer und Leithner [III/160; Karton 13]
|
|
|
|
18112
|
Flur in Hollabrunn
|
III/160
|
siehe Suttenbrunnerfeldt bey der Straß
|
III/160 Verlassenschaft Franz Seidl, Leinwandhändler zu Hollabrunn (1748); Erbsforderungen Seidl/Hollerer und Leithner [III/160; Karton 13]
|
|
|
|
18113
|
Flur in Hollabrunn
|
III/160
|
siehe Zeillern
|
III/160 Verlassenschaft Franz Seidl, Leinwandhändler zu Hollabrunn (1748); Erbsforderungen Seidl/Hollerer und Leithner [III/160; Karton 13]
|
|
|
|
18821
|
Flur in Hollabrunn
|
IV/63
|
siehe Bamteufel oder Wechslberg
|
IV/63 Kirchlicher Grundbesitz Hollabrunn, Breitenwaida, Sonnberg; 1755 ff [IV/63; Karton 13; S. 1-48]
|