I/283 Sitzendorfer Halterordnung 1701 (1553) [I/283; Karton 8; S. 1-18]
11339
Zegwart Herrschaft
III/289
S. 12
III/289 Rechtsvertretung Dr. v. Pilgram; 1769 f, 1774-1780, 1782 ff, 1791 [III/289; Karton 10; S. 1-239]
16973
Zehemaster Hans, Maischzehent am Gupf 1670
II/21
S. 284
II/21 Hft. Groß, Zehentregister (Traid, Hafer, Wein) zu Eitzersthal, Wischathal, Göllersdorf, Groß, Obergrub, Untergrub, Obermallebern, Untermallebern, Höbersdorf, Geitzendorf, Ringendorf, Roseldorf, Senning, Steinabrunn, Viendorf, Göllersdorf und Ob
10306
Zehendorfer Georg, Hollabrunn 1768
III/463
S. 4
III/463 Hollabrunn, März-Quartalgelder 1768 [III/463; Karton 8; S. 1-24]
23846
Zehent
IV/81
siehe Hollabrunn, Usus Körner- und Weinzehent (1763) !
IV/81 Notizen zu Hollabrunn: Abmessgeldpraxis (Afterverlass), Ulrichsmarkt, Standgeld und Wagenmaut, Marchsteinsetzung ders Marktrichters; Verwalterbericht über administrative Missstände in Hollabrunn; 1763 [IV/81; Karton 18]