|
|
3370
|
Wirtshaus beym weißen Rößl
|
III/162
|
siehe Großstelzendorf
|
III/162 Forderungen Deyß, Großstelzendorf, Wirtshaus beym Weißen Rößl; 1727-1733 [III/162; Karton 02; S. 1-42]
|
|
|
23532
|
Wirtshaus Großstelzendorf № 5, Übergabe 1787
|
I/190
|
S. 1 ff
|
I/190 Wirtshaus Großstelzendorf Nr. 5 Mair, Übergabe 1787 [I/190; Karton 18; S. 1-8]
|
|
|
5343
|
Wirtshaus und Bannschank
|
III/234
|
siehe Merkenstein Herrschaft
|
III/234 Fideikommissherrschaften Merkenstein und Großau, Gülte; 1746 – 1757 [III/234; Karton 3; S. 1-74]
|
|
|
6333
|
Wirtshaus zur goldenen Cron in Hollabrunn
|
III/292
|
S. 9
|
III/292 Eberl, Hollabrunn; 1719, 1748, 1752, 1760 [III/292; Karton 5; S. 1-16]
|
|
|
17496
|
Wirtshäuser 5 zu Hollabrunn 1783
|
I/110
|
S. 1 ff
|
I/110 Aufteilung des Tatz-Quantums unter die Wirte und Gemeinden; 1783 [I/110; Karton 12; S. 1-8]
|