|
|
18317
|
Webergewerbe und Leinwandhandel, Gewerbe in Hollabrunn
|
III/160
|
S. 3
|
III/160 Verlassenschaft Franz Seidl, Leinwandhändler zu Hollabrunn (1748); Erbsforderungen Seidl/Hollerer und Leithner [III/160; Karton 13]
|
|
|
16866
|
Weberin Wittib, Weinzehent zu Obergrub 1674
|
II/21
|
S. 425
|
II/21 Hft. Groß, Zehentregister (Traid, Hafer, Wein) zu Eitzersthal, Wischathal, Göllersdorf, Groß, Obergrub, Untergrub, Obermallebern, Untermallebern, Höbersdorf, Geitzendorf, Ringendorf, Roseldorf, Senning, Steinabrunn, Viendorf, Göllersdorf und Ob
|
|
|
18318
|
Webermeister zu Hollabrunn 1756
|
III/160
|
siehe Seydl Johann Michael
|
III/160 Verlassenschaft Franz Seidl, Leinwandhändler zu Hollabrunn (1748); Erbsforderungen Seidl/Hollerer und Leithner [III/160; Karton 13]
|
|
|
19796
|
Webermeister zu Stetteldorf am Wagram 1782
|
III/159
|
siehe Aichhorn Joh. Adam
|
III/159 Ferdinand Scherer, Marktrichter zu Stetteldorf am Wagram, contra Rosalia Mathes in Hollabrunn; 1780-1783 [III/159; Karton 14; S. 1-124]
|
|
|
18319
|
Webermeistersbehausung zu Hollabrunn, Sperre
|
III/160
|
S. 66
|
III/160 Verlassenschaft Franz Seidl, Leinwandhändler zu Hollabrunn (1748); Erbsforderungen Seidl/Hollerer und Leithner [III/160; Karton 13]
|