|
|
|
13333
|
Geizenperger Hanß, Weinzehent in Höbersdorf 1673
|
II/21
|
S. 414
|
II/21 Hft. Groß, Zehentregister (Traid, Hafer, Wein) zu Eitzersthal, Wischathal, Göllersdorf, Groß, Obergrub, Untergrub, Obermallebern, Untermallebern, Höbersdorf, Geitzendorf, Ringendorf, Roseldorf, Senning, Steinabrunn, Viendorf, Göllersdorf und Ob
|
|
|
|
12065
|
Geld borgen an Fremde verboten
|
IV/38
|
S. 22
|
IV/38 Instruktion für den Pfleger und Landgerichtsverwalter und den Amtsschreiber der Hft. Sitzendorf; um 1690 [IV/38; Karton 11; S. 1-36]
|
|
|
|
5081
|
Gemein Leithen, Flur bei der Hochstraße Großstelzendorf – Schwarzhof
|
III/381
|
S. 36, 53
|
III/381 Streitsachen Hft. Göllersdorf; n. 1711 – 1728 [III/381; Karton 3; S. 1-120]
|
|
|
|
22608
|
Gemein Reder Johan Andre Gür, Hollabrunn 1752
|
I/176
|
S. 17
|
I/176 Mängel in den Marktrichteramtsrechnungen zu Hollabrunn 1745-1747; 1752 [I/176; Karton 18; S. 1-22]
|
|
|
|
1750
|
Gemein Reither zu Frauendorf, Praunböckh Ferd.
|
II/74-Frauendf
|
S. 9
|
II/74 Grenzbeschreibungen der Landgerichts- und Dorffreiheiten, Frauendorf 1757 [II/74-Frauendf; Karton 01; S. 1-12]
|