Sprung zur TabelleSprung zum MenüSprung zur SucheHotkey Referenz
Anzeige von 1081 - 1085 aus 10537
Sortiere nach 
ID Signatur Autor Titel Beschreibung Herausgeber Impressum Jahr Umfang Auflage Serie Band Seite
0 1096 W-1816.33 Burgenländische Heimatblätter Felgenhauer-Schmiedt, Sabine
Die keramischen Funde aus dem St. Michaelskarner in Eisenstadt.
33 (), 57-77.
Stadler, Karl R.
Das Werden des Burgenlandes - ein Teil der österreichischen und europäischen Nachkriegsgeschichte.
33 (), 1-17.
Aumüller, Stephan A.
Das Kreuz als magisches Zeichen im südlichen Burgenland.
33 (), 18-36.
Perrin, Henri
Österreich und Frankreich: Ein Beispiel heutiger Kulturbeziehungen.
33 (), 40-45.
Reingrabner, Gustav
Beobachtungen zur Entwicklung des Protestantismus und der evangelischen Pfarrgemeinde in Großpetersdorf.
33 (), 78-91.
Prickler, Harald
Die Pestepidemie des Jahres 1600.
33 (), 109-116.
Kubinyi, András
Der Besitzer eines Turmes in Neusiedl am See: Wolfgang Hiller von Ofen ().
33 (), 116-123.
Kietaibl, Hans
Aus dem ältesten Matrikenbuch der Pfarre Purbach am Neusiedler See.
33 (), 123-131.
Ulbrich, Karl
Ansichten nordburgenländischer Orte aus 1692.
33 (), 131-137.
Steininger, Hermann
Über die Kreuzstrafe im niederösterreichischen Viertel unter dem Wienerwald und im Burgenland.
33 (), 137-140.
Merši?, Martin
Die Anfänge des burgenländischen kroatischen Schrifttums.
33 (), 140-143.
Haas, Hanns
Anmerkungen zur Burgenlandfrage auf der Pariser Friedenskonferenz.
33 (), 97-108.
Dax, Wolfgang
50 Jahre Landesamtsblatt für das Burgenland.
33 (), 149-155.
Gajdoš, Vševlad J. und Má?a, Velø?á
Franz Liszt und Stanislaus Albach.
33 (), 156-168.
Graefe, Iris B.
Die Auswanderung der Donnerskirchner nach Übersee.
33 (), 168-188.
Prickler, Harald
Galeeren auf dem Neusiedler See ?.
33 (), 189-190.
Eisenstadt 1971 Burgenländische Heimatblätter 33 ()
0 1097 W-1816.34 Burgenländische Heimatblätter Eisenstadt 1972 Burgenländische Heimatblätter 34 ()
0 1098 W-1816.35 Burgenländische Heimatblätter Eisenstadt 1973 Burgenländische Heimatblätter 35 ()
0 1099 W-1816.36 Burgenländische Heimatblätter Ernst, August
Ein Bericht über die Auswanderung aus dem Burgenland in den Jahren 1921-1923.
36 (), 1-4.
Lang, Ladislaus A.
Ferdinand Botgorscheks Tätigkeit - ein Ausschnitt aus der Kulturgeschichte des burgenländisches Raumes.
36 (), 8-24.
Szigeti, Kilian
Leben und Tätigkeit des Großpetersdorfer Orgelbauers Anton Tausz (-1903).
36 (), 59-74.
Schmeller-Kitt, Adelheid
Alte Glocken in katholischen Pfarr- und Filialkirchen des Bezirkes Oberwart.
36 (), 74-91.
Kor?ak, Friedrich
Luigi Tomasini, Konzertmeister der Fürstlich Esterházyschen Kapelle in Eisenstadt unter Joseph Haydn.
36 (), 91-96.
Barb, Alphons A.
Der Maler der Pilz-Aquarelle des Clusius-Codex.
36 (), 116-123.
Zelfel, Hans P.
Msgr. Josef Rittsteuer - 60 Jahre.
36 (), 97-98.
Reingrabner, Gustav
Dr. Bernhard Hans Zimmermann - 70 Jahre.
36 (), 99-101.
Kietaibl, Hans
Aus den Waisenbüchern des Marktes Purbach am Neusiedler See.
36 (), 123-142; 169-185.
Reingrabner, Gustav
Zur Erforschung der Protestantengeschichte des heutigen Burgenlandes.
36 (), 145-160.
Meyer, Wolfgang
Das Steinkreuz von Draßburg.
36 (), 160-169.
Pflagner, Margit
Theres Schröer - eine Frau als Mittelpunkt literarischen Lebens in Preßburg.
36 (), 185-192.


Eisenstadt 1974 Burgenländische Heimatblätter 36 ()
0 1100 W-1816.37 Burgenländische Heimatblätter Ernst, August
Die Grundbesitzer von Walbersdorf und Loipersbach.
37 (), 1-27.
Loibersbeck, Josef
Neusiedl am See.
37 (), 36-43 86-91 116-135 163-189.
Meyer, Wolfgang
Die ,,Römerbrücke" bei Kroisegg.
37 (), 64-86.
Auer, Gisela
Die Verluste der Bevölkerung von Donnerskirchen durch die Truppen Stephan Bocskays im Jahre 1605.
37 (), 91-94.
Prickler, Harald
Aus der Geschichte des Kastells von Donnerskirchen.
37 (), 98-115.
Pennauer, Johann
Johann Rießner - ein Beitrag aus Pamhagen zum ,,Jahr der Auslandsburgenländer".
37 (), 145-162.
Eisenstadt 1975 Burgenländische Heimatblätter 37 ()
Copyright © 2025 Heraldisch-Genealogische Gesellschaft "ADLER", Wien. All Rights Reserved. Austria-1095 Wien, Postfach 7, Universitätsstraße 6/9b