|
ID
|
Signatur
|
Autor
|
Titel
|
Beschreibung
|
Herausgeber
|
Impressum
|
Jahr
|
Umfang
|
Auflage
|
Serie
|
Band Seite
|
|||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 0 | 8443 | W-4575.1 | Henggeler, Rudolf | Heraldischer Führer durch Kirche und Kloster von Einsiedeln | Einsiedeln: Eberle | 1955 | XV | Heraldische Führer der Schweiz | Bd. 1 | |||||
|
|
||||||||||||||
| 0 | 8444 | B-3192. |
Erster Familientag der Hengl in Grinzing [Wien XIX], 1935 Zweiter Hengl-Familientag in Grinzing, 1937 |
1935,1937 | ||||||||||
|
|
||||||||||||||
| 0 | 8445 | G-120.Hengl | Hengl, Theodor | Ahnenliste der (14) Geschwister Hengl, geb. Wien bzw. Mauer 1874-1894 | 1955 nach | 21 Bl | ||||||||
|
|
||||||||||||||
| 0 | 8446 | W-6960.22-24 | Hengl, Ferdinand |
Die deutschen Familien im Komitat...in den kirchlichen Seelenlisten 1767, Teil 1-3 1: Baranya/Brana, 1767-1768, 437 S 2: Somogy/Schomodei, mit Syrmien u.Slawonien, 1767-1771, 310 S 3: Tolna/Tolnau, 1767-1768, 469 S |
Karlsruhe: Arbeitskreis donauschwäbische Familienforschung | 1990 | Schriftenreihe zur donauschwäbischen Herkunftsforschung | 22-24 | ||||||
|
|
||||||||||||||
| 0 | 8447 | W-6960.05-09-12 | Hengl, Ferdinand |
Deutsche Kolonisten im Komitat Baranya/Ungarn 1688-1752. T.1-3 1: Namensliste der Auswanderer. 781 S 2: Liste der besiedelten Dörfer. 748 S 3: Liste der Grundherrschaften. 199 S, 7 Beil. |
Darmstadt: Arbeitskreis donauschwäbische Familienforschung | 1983-1985 | Schriftenreihe zur donauschwäbischen Herkunftsforschung | 5.9.12 | ||||||
|
|
||||||||||||||