|
|
562
|
9360
|
W-6532.NF12
|
S. 051-060
|
Henning, Eckart
|
„Das Unsichtbare sinnfällig machen“. Zur Erinnerung an Percy Ernst Schramms „Herrschaftszeichen“
|
|
|
|
|
563
|
9359
|
W-6532.NF13
|
S. 133-148
|
Kloosterhuis, Elisabeth M.
|
Mijnheer Fijnproever – Die Tafelkultur am Hofe Friedrich Wilhelms I.
|
|
|
|
|
564
|
9359
|
W-6532.NF13
|
S. 149-162
|
Kloosterhuis, Jürgen
|
Fahnentücher, Frauengestalten. Vom Symbolgehalt militärischer Feldzeichen in der Dichtung des 19. und 20. Jahrhunderts
|
|
|
|
|
565
|
9359
|
W-6532.NF13
|
S. 163-175
|
Klüßendorf, Niklot
|
Die „Münzkunde für Anfänger“ von Paul Weinmeister und die Münzverhältnisse von Schmalkalden zur Mitte des 19. Jahrhunderts
|
|
|
|
|
566
|
9359
|
W-6532.NF13
|
S. 177-244
|
Schupp, Waldemar
|
Das Vorkommen von Chronogrammen in Sachsen. Eine Dokumentation
|
|
|