ID | Signatur | Autor | Titel | Beschreibung | Herausgeber | Impressum | Jahr | Umfang | Auflage | Serie | Band Seite | Rezensent | Rezensiert In |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1277 | W-22.8 | Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg |
Joseph von Fink, Pettendorf. Unter dem Herzoge Otto dem Erlauchten von Bayern, S. 1-27 Julie von Zerzog, Skizzen über Pettendorf, S. 28-30 Joseph Wittmann, Geschichtliche Notizen über Hilpoltstein, S. 31-40 Franz Seraph Gsellhofer, Beiträge zur Geschichte des ehemaligen Klosters U. L. Frauenzell, gesammelt aus Gemälden, Grabsteinen und anderwärtigen Dokumenten, S. 41-62 Ignatz Brunner, Die alte Pfarrei Pfaffenhofen, jetzt Kastel, S. 63-90 Joseph Rudolph Schuegraf, Kritische Untersuchung über den Ursprung des Straubing´schen Stadtwappens mit dem Pflug, und das Rathsgeschlecht der Straubinger von Regensburg, S. 91-137 Alois Müllbauer, Bemerkungen über die ehemalige Herrschaft Breiteneck, S. 138-150 (anonym), Abschrift mehrerer Zunft- und Gewerbs-Ordnungen der Stadt Regensburg, dann der Bruderschafts-Statuten der Krämer, S. 151-187 Georg Maurus Gandershofer, Literarisches Repertorium über den Kreis Oberpfalz und Regensburg, S. 188-241 F. H. Giehrl, Notizen zur Geschichte der Stadt Vilseck und über einige Hämmer des Landgerichts Vilseck, S. 242-277 Joseph Rudolph Schuegraf, Kurze Lebensgeschichte des Herrn Gg. Maurus Gandershofer, S. 278-294 Joseph von Fink, Ueber die Landgrafschaft im Nordgau, ein Versuch, S. 295-301 Joseph von Fink, Das Amt Waldeck unter Herzog Ludwig dem Strengen, S. 302-312 Joseph Rudolph Schuegraf, Nachträge zu dem literarischen Repertorium über den Kreis Oberpfalz und Regensburg von M. Gandershofer, S. 313-316 |
Nürnberg: Historische Verein für Oberpfalz und Regensburg | 1844 | Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg | 8 () | ||||||