Die Tagebücher des Joseph Carl Rosenbaum [11790]

11790
1829
10
18
Sturm, veränderlich. Jahrestag von Leipzig; im Burgtheater für die Invaliden „Haus Barcellona“, im Kärntnertor-Theater „Zauberflöte“, im Theater an der Wien das Gestrige. Theodor, Hanl und Aloysia beim Frühstück, dann Arrangement des Saals. Aloysia bekam einen Brief, dass sie morgen mit dem Herzog (?) nach Eisenstadt soll; es gab Tränen, sie speiste mit uns, Hanl und Reich im grünen Zimmer. Theresienfest und Valete; um ½ 6 h im Saal; der Luster mit 16 Lichtern und auf 2 Tischen 8 Silberleuchter gaben großes Licht. Hruschka und Herz als Herr und Frau Schneeweiss, Spann als Bedienter begannen ganz vortrefflich zu spielen; diesen folgte eine Mazur mit 4 Tänzern und 4 Tänzerinnen, in Rot, Blau und Silber sehr elegant kostümiert: Schmirer Fanny mit Theodor, Werner, Mark tanzten sehr lieblich und mit großer Präzision; die Proben bei der Mark, welche viel tat. Muzzarelli studierte den Tanz ein. Er musste dreimal wiederholt werden, als Verbindung der Szene von „Aline und Bims (?)“, Marie und Herz, im Duett eine Gratulation mit gemütlichen Anspielungen von Herz auf uns; wirkte sehr. Gefrorenes mit Blumen von der Schmirer wurde serviert und Klavier gespielt. Zum Schlusse Szenen aus der „Erwine von Steinheim“ von unserem genialen Gewey: Erwine Hruschka, Urach Herzfeld, alter Steinheim Spann, Henneberg Krziwanek, die zwei Kinder die beiden jungen Schenk. Hruschka spielte die Erwine meisterhaft, dabei mit einer Dezenz, welche die wahre Künstlerin kündet. Herzfeld als Urach überraschte alle, spielte mit großer Anstrengung. Spann ließ kalt; die 2 Schenk mit ihren Fellbinden (?) erregten Lachen. Den Schluss machte die Mazur, dann wurde serviert und bis ½ 11 h getanzt. Herz sang zuletzt „Die Welt ist zur Freude gemacht“, Zerboni exzellierte in den Figuren des Cotillons. Der Wind vereitelte die Beleuchtung des Turms. Gesamthaft waren 100 Personen: Reimann mit Lieben 6, Schmirer, Gruber, Schimmer, Arzt 5, Fux, Emanuel, Dehne, Wohlfarth, Mädchen 3, Janschky 2, Assen. Hoffmann mit Ferdinand 3, Braun, Mark 5, Traubenberg 3, Dagschitz, Rösner, Leykam, Schenk 4, Werner, Pollack 3, Agnes, Zerboni 2, Herz 2, Spann, Krziwanek, Herzfeld, Hruschka mit Marie, Höhnel mit Bruder, Cserny mit Baumer, Morgenroth, Schwitzer 3, Fechner mit Tony, Lehner (?),Imhof 3, Bartenstein, Keß, Hahn 5, Reich mit Pepi 3, Weidmann, Bandini, Lembert, Illésy, Frau, Schwägerin, Smetazko 3, Dirnhofer (?), Reichard, Schuster und Tochter, Schmidt. Mellini, Marihart 3, Ritter, Stessel, Aloysia, Hanl. Ich nach 7 h ins Bett, Fechner war bei meinem Verband und blieb bis nach 10 h, nach 12 h kam Therese ins Bett.
Band 11 (XI.), Seite 132v
18.10.1829
Copyright © 2025 Heraldisch-Genealogische Gesellschaft "ADLER", Wien. All Rights Reserved. Austria-1095 Wien, Postfach 7, Universitätsstraße 6/9b