Adler Lexikon [24]

Depossedierte

Depossedierte: Bezeichnung für diejenigen deutschen Fürsten, deren Länder 1866 von Preußen in Besitz genommen wurden und die so ihre Herrschaft verloren (Hannover, Kurhessen, Nassau). Im Gegensatz zu den mediatisierten → Standesherren hatten sie keine zentrale Rechtsgrundlage wie jene mit Art. 14 der Deutschen Bundesakte; dennoch behielten sie das → Ebenbürtigkeitsrecht, weiters hatten sie in vollem Umfang Autonomie gegenüber dem gesamten bürgerlichen Recht, waren von der allgemeinen Wehrpflicht und von direkten Staatssteuern befreit und genossen eine prozessuale Sonderstellung. Im Gotha bzw. im Genealogischen Handbuch des Adels wurden und werden sie weiterhin in der I. Abteilung der Fürstlichen Häuser geführt. Eine gleiche Behandlung wie die Depossedierten erfuhren auch die Häuser Hohenzollern und Holstein.

Lit.: Conrad Bornhak: Deutsches Adelsrecht, Leipzig 1929, 76ff

Dr. Georg Frölichsthal: Adelsrechtliche Begriffe
Erstveröffentlichung im Deutschen Adelsblatt 2002, Hefte 1 bis 6 (Heft 1: S. 6-8; Heft 2: S. 37-38; Heft 3: S. 63-64; Heft 4: S. 91-92; Heft 5: S. 127-128; Heft 6: S. 153-154).
Die adelsrechtlicher Begriffe und Phänomene beschränken sich auf den deutschsprachigen Raum. Siehe auch http://www.adelsrecht.de
Copyright © 2024 Heraldisch-Genealogische Gesellschaft "ADLER", Wien. All Rights Reserved. Austria-1095 Wien, Postfach 7, Universitätsstraße 6/9b